Zwischen den Welten
6. Festival SommerMusikWelten / 13.-16. September
Der Sommer war dieses Jahr ziemlich kurz? Macht nix, jetzt geht es zumindest für Liebhaber von Weltmusik in die Verlängerung mit den "SommerMusikWelten": Zu dem kleinen, feinen Festival in Lich werden alljährlich Ensembles und Künstler eingeladen, die entweder authentische, traditionelle Musik ihrer jeweiligen Kultur spielen oder in denen Musiker unterschiedlicher Kulturen zusammenwirken und so neue, eigenständige Musikformen entstehen lassen.
Veranstaltungsort ist das Licher Kino Traumstern sowie das Kulturzentrum Bezalel-Synagoge mit seinem einzigartigen Saal und seiner besonderen Akustik. Das Programm:
Adria neue Weltmusik / Jazz vom adriatischen Meer
Das südliche adriatische Meer, zwei Küsten: im Westen die Provinz Lecce und im Osten die albanische Küste nur gute 70 Kilometer gegenüber. Zwei Kulturen, die sich einmal kannten, sich in der jüngeren Geschichte aus der Ferne beäugten und sich nun subtil, ganz vorsichtig zu einem Dialog der Kulturen mitten im adriatischen Meer treffen.
Es gibt einige Gemeinsamkeiten: Das Akkordeon und das Cello sind sowohl Hauptinstrumente der salentinischen als auch der albanischen Musiktradition.
Der Gesang der beiden völlig unterschiedlichen Sprachen, liegt in den Harmonien nah beieinander und hat den gleichen Atem. Adria schöpft aus dem traditionellen Repertoire der beiden Ufer und verbindet mit neuen Arrangements die beiden Kulturen. So entstehen wunderschöne Songs mit einfachen und lyrischen Texten, die wohl erst durch die außergewöhnliche Stimme von Maria Mazzotta voll zur Geltung kommen.
I Liguriani Klänge und Geschichten aus Ligurien
Ligurien, seine Sprache, seine Tänze, Melodien und Klänge bilden der Kern des anregenden musikalischen Programms der Liguriani. Die Band präsentiert Tanzmusik aus Ligurien, die oft mit Melodien aus anderen nahen Kulturen assoziiert wird: mazurcas, sbrandi und monferrine aus Ligurien und dem Piemont, ebenso wie französische und schottische Walzer.
Alle Mitglieder der Liguriani sind bekannte Musiker der italienischen Folkszene, die über einen reichen musikalischen Erfahrungsschatz verfügen von Studio und Radioaufnahmen zu internationalen Tourneen nach Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland, England, Irland, Finnland, Dänemark, Canada und USA.
Adjiri Odametey Afrikanische Weltmusik
Mit unverwechselbarer, warmer und erdiger Stimme singt der Westafrikaner Adjiri Odametey seine Songs. Alle sind sie melodiös, zuweilen auch melancholisch, aber immer von positiver Grundstimmung geprägt. Die Presse vergleicht ihn oft mit Geoffrey Oryema, aber attestiert ihm den Weg zu einer eigenständigen Musik. Mit seinem Song "Mala" von seinem gleichnamigen Debütalbum ist Adjiri Odametey ein Hit gelungen. Mit seinen Konzerten im In- und Ausland und seinen CDs konnte er sich als Singer & Songwriter in der Weltmusikszene profilieren. Er instrumentiert viele seiner Songs nicht nur mit traditionellen Melodieinstrumenten aus Afrika, sondern auch mit der Gitarre. So gelassen wie der Musiker selbst, gelingt ihm auch der selbstverständliche Crossover zwischen Afrika und Europa. So wird er zum authentischen Vermittler zwischen diesen Welten.
Escarmouche Tango, Klezmer & Balkan Music
Wiedersehen mit alten Bekannten: Die Formation Escarmouche, gegründet 1997, hat sich mit zahlreichen Auftritte vor allem im mittelhessischen Raum sowie mit mehreren CD-Veröffentlichungen einen Namen als hervorragendes Weltmusik-Ensemble gemacht.
Die klassisch ausgebildeten Musiker präsentieren die Verbindung verschiedener Volksmusiken, welche sich sich auch aus dem vorhandenen Instrumentarium ergibt. So bietet das Akkordeon als Basis ein breites Spektrum an Möglichkeiten, denn vom Balkan bis in die "Neue Welt" hat es sich als Volksmusikinstrument durchgesetzt. Virtuoses Spiel auf Geige und Klarinette geben der Musik ihre landestypische Sprache, und dennoch kommt es durch die eigenwilligen Arrangements auch zu einer ungemeinen Sprachenvielfalt. Das Repertoire umfasst einen sentimentaler Tango genauso wie melancholische Lieder der Klezmermusik oder eine temperamentvolle bulgarische Horo. Escarmouche sind: Peter Ehm (Akkordeon, Klarinette), Georgi Kalaidjiev (Geige), Stefan Schneider (Kontrabass, Oud arabische Laute), Alfred Schadeberg (Gitarre), Burkhard Wissemann (Percussion)
Der Hobbit Smaugs Einöde

Guardians of the Galaxy
