Editorial | 26. April 2018
Im Aufbruch

Symbol der Vorsicht und der schlaflosen Wachsamkeit
"Aufbruch der Zivilgesellschaft", so lautet der Titel einer neuen Serie, die der Marburger Express mit dieser Ausgabe startet. Die Redaktion will damit Initiativen von Bürgern portraitieren, die sich in vielfältiger Form für die Stadt einsetzen und sie verändern wollen. Sie sind so bunt wie die Stadt: Für eine Verkehrswende, gegen Windkraft, für Flüchtlinge, gegen Homophobie, für ein neues Wohnen, gegen die Einrichtung eines Großbordells, um nur einige Beispiele zu nennen. Manche bestehen schon viele Jahre und haben sich längst etabliert, andere kämpfen noch.
Normalerweise brauchen sie einen langen Atem ebenso wie die Kraniche, die in unserem Serien-Logo über das Marburger Schloss ziehen. Die Zugvögel mit ihren lauten Rufen gelten als Symbol der Vorsicht und der schlaflosen Wachsamkeit auch das passt zu vielen Bürgerinitiativen.
Für Politiker und Verwaltungen sind sie oft nervende Verhinderungsallianzen. Aber auch darin liegt eine Chance, sagt die Marburger Politikprofessorin Ursula Birsl. Auf Seite 6 unserer Print-Ausgabe erklärt sie, warum Marburg so ein gutes Terrain für Bürgerinitiativen ist, warum die Interessen von armen Menschen dabei leicht übersehen werden und welche Schattenseiten das zivilgesellschaftliche Engagement hat.
Gesa Coordes
Tipp des Tages
Pericopes +1

Foto: Jeff Sales
..., 2007 von Emi Vernizzi und Alessandro Sgobbio ursprünglich als Saxophon-Klavierduo gegründet und 2014 vom amerikanischen Schlagzeuger Nick Wight komplettiert, bedienen einer neuen, von der alternativen Popkultur der letzten Jahrzehnte inspirierten musikalischen Palette: dynamische Grooves, ein klarer Fokus auf Rhythmen, Rhodes-Piano-Sounds und elektronische Effekte veredeln die kompositorischen Kunstgriffe der Band ohne die akustische Feinheiten zu überdecken. Musiker wie David Bowie, Prince, Chuck Berry oder Lemmy Kilmister setzten immer neue musikalische Trends, überschritten stilistische Grenzen, sprengten einengende Rahmen und prägten mit ihrem Schaffen auch die musikalischen Visionen von Emi, Alex und Nick. Im Geist dieser musikalisch offenen Soundwelten verbinden
Pericopes +1 eine Vielzahl von Stimmungen, Stilen und ästhetischen Qualitäten, die dem Zuhörer Freiraum für eigene Interpretationen lassen.
Di 19.2. | 20.30 Uhr | Marburg | Cavete
Tipp der Woche
Studierenden-BigBand

Foto: Theresa
Reusch
Keinen Bock mehr auf Kälte & Co? Die
Studierenden-BigBand Marburg holt ihr Publikum aus der trostlosen Jahreszeit. Statt kalten Füßen gibt es eine kochende Stimmung, statt ständigem Grau bunte Eindrücke und statt der immer gleichen Radiomusik endlich "What is Hip?" – Jazz Swing Funk". Bläser, Rhythmus und Gesang verschieben die Maßstäbe für heiße Musik noch weiter nach oben, mit Stücken wie "The Jazz Police", "Feeling Good" und "What is Hip" schwingt die Band sich unter ihrem Leiter Dirk Kunz am 20. Februar 2018 zu Höchstleistungen auf und lässt mit ihrer Performance den Schnee tauen, nämlich am
Mi 20.2. | 20 Uhr | Marburg | KFZ
Aktuelles Heft
Zum Anschauen und Blättern klicken Sie bitte auf den Hefttitel.
Kulturtipps 2019
Zum Anschauen und Blättern klicken Sie bitte auf den Hefttitel.
Ausgehen & Einkaufen
Zum Anschauen und Blättern klicken Sie bitte auf den Hefttitel.