Ausbildungsberufe praxisnah kennenlernen: Am Samstag (22. Juni) können sich Schülerinnen und Schülern über Berufe bei den Stadtwerke Marburg informieren.

Der Ausbildungstag liefert interessierten Schülerinnen und Schülern Informationen aus erster Hand. Auszubildende sowie Ausbilderinnen und Ausbilder der Stadtwerke werden zum persönlichen Austausch vor Ort sein und gerne Fragen rund um das Thema Ausbildung beantworten: Welche Chancen bietet der beabsichtigte Beruf? Welche Voraussetzungen muss man mitbringen? Welche Schulfächer sind dafür wichtig? Liegen da meine Stärken? Was gehört alles zum Ausbildungsumfang? Was bringt der Alltag im Job? Wie sehen die Verdienstmöglichkeiten aus.

Stadtwerke-Geschäftsführer Holger Armbrüster. „Eine Ausbildung bei den Stadtwerken bringt sehr viele Vorzüge mit sich,“ unterstreicht Stadtwerke-Geschäftsführer Holger Armbüster. So profitieren die Auszubildenden der Stadtwerke Marburg von einer Bezahlung nach Tarif, 30 Tagen Urlaub, individuellen Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, einem RMV-weiten Jobticket sowie von gemeinsamen Einführungsveranstaltungen und Azubievents zum gegenseitigen Kennenlernen.

Am 22. Juni wird es zudem zahlreiche Mitmach-Aktionen geben, um einen ersten Einblick in die unterschiedlichen Berufe der Stadtwerke zu gewinnen. Besucherinnen und Besucher können mitgebrachtes Trinkwasser analysieren, einen Rohrbruch lokalisieren, ein Netzwerkkabel herstellen oder sich Tipps für Bewerbungsgespräche holen. Im Nahverkehr gibt es zudem die Möglichkeit, einen Zahnriemen am Motor zu wechseln und eine Probefahrt mit einem Busfahrsimulator zu absolvieren. Weiterhin ist ein Fotograf vor Ort, bei dem man kostenlose Bewerbungsfotos erhält.

Erstmals in diesem Jahr stellt der Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg (DBM) seinen Beruf Straßenbauer*in vor. Dabei können Besucherinnen und Besucher beim Pflastersteine legen ihre Geschicklichkeit testen und mit einer Kanalkamera einen Blick in die Kanalisation werfen. Zudem präsentiert der DBM zahlreiche Fahrzeuge wie Radlader, Bagger und ein Saugspülfahrzeug zur Kanalreinigung.

Über folgende Berufe der Unternehmensgruppe informieren die Stadtwerke Marburg an ihrem Ausbildungstag:

  • Anlagenmechaniker*in Rohrsystemtechnik
  • Elektroniker*in für Betriebstechnik
  • Kfz-Mechatroniker*in für Nutzfahrzeugtechnik
  • Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
  • Industriekaufmann*frau
  • Fachinformatiker*in für Systemintegration
  • Metallbauer*in
  • Umwelttechnolog*in Wasserversorgung
  • Veranstaltungskauffrau*mann
  • Koch/Köchin
  • Berufskraftfahrer*in
  • Straßenbauer*in beim Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg (DBM)

pe

Bild mit freundlicher Genehmigung von Gustavo Fring / Pexels