Entscheidungshilfe für Studieninteressierte: Wer über eine Studium in Marburg nachdenkt, hat bei “Studium in Sicht” zwei Tage lang Zeit, ausgiebig Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung findet am 20. und 21. Juni 2024 sowohl online als auch in Präsenz statt. Am Donnerstag (20. Juni) stehen digitale Angebote auf dem Programm, am Freitag (21. Juni) ist Gelegenheit, die Unistadt Marburg vor Ort zu erkunden. Anmeldungen für einen oder zwei Tage sind bis zum 16 Juni möglich. 

Online-Infotalks am Donnerstag

Verschiedene fachübergreifende Online-Infotalks eröffnen die Möglichkeit, sich aus erster Hand rund ums Studium an der Philipps-Universität zu informieren. Alle Veranstaltungen bestehen aus einem kurzen Vortrag und einer anschließenden Fragerunde, etwa zum Studienangebot der Uni Marburg, zu Bewerbungswegen oder zu Finanzierung eines Studiums. Zum Abschluss der Infotalks teilen Studierende in der Peer-to-Peer-Veranstaltung ihre Erfahrungen und geben hilfreiche Tipps für ein erfolgreiches Studium.

Präsenz-Workshops zur Entscheidungsfindung am Freitag

EineKick-Off-Veranstaltung und drei je 75-minütige Workshops beleuchten verschiedene Themen rund um den Orientierungs- und Entscheidungsprozess bei der Studienwahl, darunter Methoden der Selbstanalyse, Einblicke in Studiengänge und Studienwahl: Reflektieren, Bewerten, Entscheiden. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es bei der Campus-Tour mit Studierenden und im Austausch mit Studienberater*innen die Chance, Fragen zu klären.

Weitere Hilfestellung bei der Studienorientierung bietet die Philipps-Universität auf ihrer Homepage und persönlich bei der Zentralen Allgemeinen Studienberatung an: www.uni-marburg.de/zas. Unter www.uni-marburg.de/studium/vor-dem-studium steht eine digitale Plattform zur Verfügung, auf der Studieninteressierte das Studienangebot der Universität erkunden können und viele Anregung zur Wahl des passenden Studienfachs finden. Die Marburger Online-Self-Assessments (kurz: OSA) unterstützen bei der Entscheidung für den passenden Studiengang. www.uni-marburg.de/osa.

pe

Bild mit freundlicher Genehmigung von Georg Kronenberg