Frage: Künstliches Rindfleisch?
Express-Leser stimmen ab:
Abgegebene Stimmen: 66
Ja (21)
31,82%
Nein (21)
31,82%
Besser ganz auf Fleisch verzichten (24)
36,36%
Express-Leser kommentieren:
Liv Lion am 29.08.2013 20:39:28
Ich fände es gut, wenn sich das durchsetzen würde. Die Massen an Menschen, die Fleisch konsumieren, die es nicht interessiert, wie das Tier gelitten hat und die ethischen Gründe nicht hinterfragen und die globalen Konsequenzen nicht bedenken. Unnatürliche Waren sind schon lange toleriert (Pilze statt Erdbeeren im Joghurt). Oder die Leute wissen es einfach nicht. Also durchsetzen denn die meisten Menschen achten nur auf den Preis und werden nicht hinten nachschauen, ob es nun aus eine Mastbetrieb oder einer Petrischale kommt.
Burkhard Mueller, Pohlheim am 24.08.2013 16:46:06
Ich bin zwar annährend Veganer, aus verschiedenen Gründen, aber ich würde es toll finden, wenn sich das durchsetzen würde. Aber was passiert dann mit Monsanto und Co.und deren Absatz von gentechnisch verändertem Soja und Mais, sowie Roundup? Der globale Lobbyismus ist nicht zu unterschätzen...
Dieter Komischke am 12.08.2013 22:56:24
Wo kommt denn dann wohl die Milch für Milchpulver, Butter, Sahne, Käse und allen anderen auf Milchbasis aufbauenden Produkten her.
Kuh-Kalb-Milch anders gehts wohl nicht.
Sven Fürle am 09.08.2013 15:49:06
regional und bio gilt für mich auch bei Fleisch. Und natürlich mit Geschmack! Dafür dann selten. Der Preis soll die Bauern zum nachhaltigen Wirtschaften bei artgerechter Haltung befähigen - fair für alle (die mit dem Tod der Tiere leben können).
Ursula Siegmund am 08.08.2013 11:42:42
Das ist einfach nur abartig!
Anonymus am 07.08.2013 20:41:54
Das ist doch einfach nur widerlich. Entweder natürlich gewachsenes Fleisch bewusst und in für die Umwelt und den eigenen Körper verträglichen Mengen genießen oder ganz darauf verzichten.