Express Online: Was meinen Sie? | 4. Oktober 2012

Droht das große Club-Sterben?

Frage: Droht das große Club-Sterben?
Express-Leser stimmen ab:

Abgegebene Stimmen: 2952
Durch die neuen Tarife werden viele Diskos, Clubs und Musikkneipen dichtmachen müssen (1481)
50,17%
Die Kritik ist überzogen, kein Veranstaltungsort muss wegen der Tarifänderung schließen (1471)
49,83%

Express-Leser kommentieren:

Inge Menges, Mitpächterin der Discothek Scarabee in Gießen am 19.10.2012 17:57:27
Da die Gema nur ein "Verein" und kein "öffentliches Organ" ist, finde ich einen Gegenentwurf schon längst überfällig. Das gesamte Gema-Gebilde ist durch und durch undurchsichtig und spiegelt nicht die Realität wider. Keine Gema-Monopolstellung! Ich habe am 01.10.2012 einen RUNDEN TISCH GEGEN GEMA-TARIFERHÖHUNG gegründet, bei dem aus dem Gießener Raum leider n u r der Ulenspiegel vertreten war. Das sagt mir, das die großen Discoketten mit den neuen Tarifen keine Probleme haben. Die händeln das irgendwie anders. Wir müssen deshalb aufpassen, das die Musikkultur nicht in einem Chartbrei endet, sondern das kleine Läden wie das Scarabee und der Ulenspiegel, das Till Dawn in Marburg oder das Black-Inn in Ranstadt, um nur eindige zu nennen, weiterhin anspruchsvolle Musik anbieten können. Hessenweit gibt es gegen die Gema-Tariferhöhungen nur 2 (zwei) Runde Tische (!), in Gießen und in Frankfurt am Main. Die Dehoga hilft mir dabei, das wir uns bundesweit zusammentun. Nur gemeinsam sind wir stark! Inge Menges
Klaus am 19.10.2012 13:54:39
was macht denn die Politik???
Bogdan am 16.10.2012 19:40:18
Pally hat fcber die USA verle4ssliche Zahlen. Sie macht das vor allem an der Wahlbeteiligung zugunsten der Republikener bzw. Demokraten fest, kommt aber zu dem Ergebnis, dass es viele gibt, die sich nicht mehr in das link-rechts Schema eornidnen lassen. Am Ende des ZEIT-Artikels gibt es da spannende neue Koalitionen.Ffcr Deutschland le4sst sich so etwas in Zahlen schlecht fassen. Viel wichtiger als eine grodfe Gruppe von passiven Wir denken auch so-Typen sind Menschen die wissen ffcr was sie auftreten, und zwar im Sinne des euangelion .
Erwin am 11.10.2012 13:16:52
Wenn diese Aussichten so düster sind, wird der Fiskus die GEMA zwangsweise bremsen müssen. Schließen deswegen tatsächlich bundesweit zahlreiche Lokale, Diskos u. a. Clubs oder Gastronomien, dann wird auch die Gewerbesteuer und die Steuer an die Finanzämter den Bach hinunter gehen. Wem nützt also der warme Geldregen für die GEMA, wenn am Ende wegen Schließung oder Rückgang der Lokale die Steuern ausbleiben, die doch in erster Linie der Allgemeinheit zu Gute kommen soll. Wenn die Gastronomiebesitzer deswegen die Preise erhöhen sollen oder müssten, um damit die teuren GEMA aufzufangen, wirkt sich dies natürlich auf den damit entstehenden Besucherrückgang aus.
Norbert Damm am 09.10.2012 11:09:44
Wenn man sich den Geschäftsbericht (Internet) der GEMA ansieht, wird einem klar, dass mehr Geld eingenommen werden muss. Viele honorige Herrschaften sitzen im Vorstand, Aufsichtsrat, Ausschüssen, sind Ehrenmitglieder oder Ehrenpräsidenten (insgesamt fast 200, wenn ich richtig gezählt habe). Die wollen alle bezahlt werden. So gehen von den Einnahmen in Höhe von 825, 5 Mio Euro im Jahr 2011 über 123 Mio Euro für Personal- u. Sachkosten drauf. Man ist sich auch nicht zu schade, Kindergärten, deren Kinder auf der Strasse Weihnachtslieder, aus purer Freude am Gesang, singen zur Kasse zu bitten (vor etwa drei Jahren im westdeutschen Raum). Lt. der Gema-Datenbank gibt es für die Kinderlieder "Hänschen klein" 489 registrierte Rechteinhaber, Fuchs du hast die Gans gestohlen (424) und "Alle meine Entchen" 338 Inhaber. Nur weiter so und wir haben bald keine Volkslieder, Unterhaltungsmusik und Schlager mehr. Man sollte sich außerdem hüten, in der Badewanne laut zu singen. Es könnte ja draußen ein GEMA-Spitzel stehen, der das weitermeldet und dann muss man womöglich an die GEMA zahlen für den Kunstgenuss, den Zuhörer draußen wegen des Gesanges haben. Hoffen wir, dass diese Vermutung überzogen ist - oder vielleicht doch nicht?
Vader am 07.10.2012 10:15:00
Die Gema ist eine kriminelle Vereinigung und gehört verboten!