Frage: Bürgerbegehren erfolgreich?
Express-Leser stimmen ab:

Abgegebene Stimmen: 1245
Ja (770)
61,85%
Nein (475)
38,15%

Express-Leser kommentieren:

Anonymus am 12.02.2012 15:03:29
Ich wünsche, dass das Bürgerbegehren erfolgreich sein wird.
Manuela Heinlein am 09.02.2012 22:40:39
Geld für die LaGa von einer VERSDCHULDETEN Stadt - und das unter einer GRÜNEN FRAU! Für die Schulsanierungen wurde das GEld zusammengestrichen. welcher Wähler möchte das bezahlen. Jetzt nehmen sie die Bäume - was kommt als nächstes?
mighty t am 08.02.2012 00:00:18
13.053 Stimmen sind bei über 40.000 Wahlberechtugten also ein "Prima Ergebnis" !? Eher ein Armutszeugnis für die gegenwärtige Demokratie...
Nur am 07.02.2012 11:56:46
Mustermietvertrag.net sagt:Derzeit ist die Bestellung auf Rechnung bis auf weiretes pausiert. Wir bitten um Verständnis.Mustermietvertrag.net
Triene am 06.02.2012 16:48:41
leider wird sie nicht gestoppt werden, doch vielleicht kann das schlimmste, nämlich die "Verschönerungen", verhindert oder doch zumindest minimiert werden
Jens Wehrheim am 04.02.2012 15:04:02
Ich muss leider mit NEIN stimmen. Selbst wenn das Bürgerbegehren durchgehen sollte, die Politik wird Mittel und Wege finden das alles wieder auszuhebeln. Es geht jetzt auch darum es auf biegen und brechen durchzubringen..gegen jede Vernunft. Es soll Geld in die marode Stadtkasse bringen. Keine LGS hat das jemals in anderen Städten getan. Es wird auch in Gießen nicht anders sein. Schade, dass man für dieses fahrlässige Verhalten die Politiker der befürwortenten Parteien nicht in Haftung nehmen kann. Der finanzielle Schaden ist absehbar - von den ökologischen will ich schon gar nicht reden.
Anonymus am 04.02.2012 14:16:24
Ich hoffe sehr, dass dieser Wahnsinn zu stoppen ist, Bürger der Stadt Giessen wehrt Euch!
Julika Sabrina Stich am 04.02.2012 13:39:58
Wenn man den gesunden Menschenverstand einsetzen würde, dann glaube ich, dass die Landesgartenschau, in Gießen 2014 noch verhindert werden kann. Mal abgesehen davon, dass die Stadt Gießen auf eine Viertelmilliarde Schulden zusteuert, ist der jetzt schon entstandene Schaden z.B. für die Wieseckaue und den Schwanenteich enorm. Ich werde nicht hinnehmen, dass die schönsten Plätze Gießens durch so ein Prestigeprojekt vernichtet werden und mich im Rahmen meiner Möglichkeiten einsetzten. Man beachte nur mal die Vorher / Nachher Bilder auf dem Bauplan und sehe selbst, was da geschieht: Beton und Vorgartenatmosphäre statt gewachsener Natur. Das ist nicht mehr unser Schwanenteich und mal ehrlich: Passt ein Palmencafé wirklich zu Schwanenteich und Wieseckaue?
Clara am 03.02.2012 22:24:29
Die BI hätte gerne an der Podiumsdiskussion teilgenommen. Aber die Einladung kam zu kurzfristig. Wie die meisten Informationen der Stadt oder der Gartenschauplaner! Das hat doch System! Und dann wird den Kritikern der LAGA die Schuld zugeschoben! Das durchschauen inzwischen doch die meisten. Darum glaube ich, dass ein Bürgerbegehren erfolgreich sein wird.
Martin Wagner am 03.02.2012 16:27:40
Ihre Frage ist zwar "kurz + knackig", aber leider meines Erachtens leicht irreführend. Mit "erfolgreich" meinen sie offensichtlich, dass das sehr hohe Quorum erreicht wird. Für mich ist - selbst wenn die Bürgerinitiative es nicht in ihrem Sinne schafft (keine Zulassung oder "Hürde gerissen") - das Bürgerbegehren auch dann erfolgreich; denn dieses Element der direkten Demokratie wird in der BRD sehr selten eingeübt. Geg.falls ist es dann einfacher beim nächsten mal es besser zu machen.
Peter Müller am 03.02.2012 16:14:05
Die Gartenschau bedeutet, dass ein heruntergekommener Stadtpark, eine überalterte Freizeitanlage für Gießens Bürger, ENDLICH aufgewertet wird. Und die Gartenschau bedeutet, dass es ENDLICH zu der hinter einer Bahntrasse völlig versteckten Lahn eine Öffnung gibt. Die Gartenschau bedeutet, dass diese überwiegend hässliche Stadt ENDLICh etwas infrastrukturell aufgewertet wird
Klaus Mewes August-Messer-Str. 10 Gießen am 03.02.2012 15:32:49
LGS bedeutet Umwidmung eines Volksparks (vgl. Hydepark London) in einen Blumengarten. Das bedeutet Zerstörung eines Erholungsortes von Volk und Natur. Bleiben werden nur die hohen Kosten, die man uns später täglich vorhalten wird.
Vater von 2 kleinen Kindern am 03.02.2012 11:38:56
Beim Sammeln von Unterschriften für das Bürgerbegehren habe ich mit sehr vielen Menschen gesprochen, die sich sehr über die geplanten Veränderungen empört haben. Fast alle Menschen, die ich angesprochen habe, haben unterschrieben. Mein Eindruck ist, dass das Thema Landesgartenschau die Menschen deutlich mehr bewegt als die Frage, ob Herr A oder Frau B OberbürgermeisterIn werden soll. Daher sehe ich es als durchaus realistisch, dass sich deutlich mehr Menschen am Bürgerentscheid beteiligen werden und gegen die Landesgartenschau stimmen werden als zur Wahl des neuen Oberbürgermeisters gegangen sind. Mein Eindruck ist nur, dass unsere Bürgermeisterin nur alles Erdenkliche dafür tun wird, dass die Bürger sich nicht äußern können und sie alles in Bewegung setzt, damit es nicht zu einem Bürgerentscheid kommen wird. Stattdessen veranstaaltet sie Pseudoinformationsveranstaltungen, bei denen die Bürger höchstens scheibchenweise wichtige Informationen bekommen Reale Probleme und Fragen redet sie schön, z.B. wie die Schulden nach der Landesgartenschau abgetragen werden sollen. Vor allem im Interesse zukünftiger Generationen hoffe ich dennoch, dass es zum Bürgerentscheid kommt und, dass die extreme Verschuldung durch die Landesgartenschau noch abgewendet werden kann.
Gartenschauzweifler am 03.02.2012 10:21:25
Was für eine peinliche Vorstellung der BI-Vertreter bei der Diskussion in der Kongresshalle!! Wir brauchen keine tumben Wutbürger mit heißer Luft im Kopf sondern mit Intelligenz - je mehr ich von der BI höre, desto mehr bin ich für die Gartenschau !
Anonymus am 03.02.2012 09:15:16
Da die BI sich vom Rechtsamt der Stadt bei der Formulierung des Bürgerbegehrens beraten lassen hat, hat sie den Bock zum Gärtner gemacht!
Rüdiger Schäfer am 03.02.2012 00:42:42
Eure Frage ist völlig falsch! Denn ein Bürgerbegehren (auf einen Bürgerentscheid) muss am Freitag 10.2. in einer Sondersitzung des Gießener Stadtparlamentes als zulässig erklärt werden, damit es zum Bürgerentscheid überhaupt kommen kann.
Thomas K. am 03.02.2012 00:00:56
Ich denke, die Front gegen die LGS - und insbesondere die LGS-GmbH wird deutlich breiter, da die Bevölkerung langsam erkennt, dass man sie gezielt mit Desinformationen versorgt und die LGS-GmbH sich letztlich noch als der geprügelte Hund darstellen will, der ja 'gar nichts für die Verzögerungen und Missgeschicke im Planungsverlauf kann'!
Elke W. am 28.01.2012 11:42:36
Gartenschau kippen! Gießen soll keine neuen Schulden machen.
jörg wagner am 27.01.2012 17:16:20
Sehr geehrte LA21-Aktiven und Interessierten, im Namen von Frau Bürgermeisterin Weigel-Greilich lade ich Sie herzlich zur öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Landesgartenschau (LGS) am Dienstag, 31.1, ab 20:00 Uhr im Kleinen Saal der Kongresshalle ein. Schon ab 19:00 Uhr wird die Möglichkeit bestehen, sich anhand aushängender Pläne von zuständigen Fachleuten informieren zu lassen. Ein öffentlicher Termin im Rahmen der LGS-Vorbereitungen war schon länger vorgesehen. Im Laufe der Zeit wurden die Schwerpunkte mehrfach der aktuellen Situation angepasst. Zuletzt hatten sich Oberbürgermeisterin Grabe-Bolz und Bürgermeisterin Weigel-Greilich dazu entschieden, dass dort die kürzlich in einem Offenen Brief des Fördervereins LGS und weiterer Unterzeichner geforderte Podiumsdiskussion statt finden soll. Für das Podium waren neben der Verwaltungsspitze (OB und BM) auch Vertretern/-innen aller Fraktionen, des Fördervereins LGS, der Landesgartenschau Gießen 2014 GmbH sowie der Bürgerinitiative (BI) "Stoppt diese LGS" vorgesehen. Die BI hat sich aber gegen eine Teilnahme auf dem Podium entschieden. Daraufhin hat auch die Fraktion Bürgerliste/Linkes Bündnis ihre Zusage zurückgezogen. Eine öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung wird dennoch statt finden. Das Podium wird sich auf die Verwaltungsspitze sowie Vertreter aus Förderverein LGS und LGS GmbH beschränken. Die Fraktionsvertreter/-innen wurden aber gebeten, dennoch an der Veranstaltung teil zu nehmen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Laden Sie weitere Menschen ein, die sich einmischen möchten oder auch gerade diejenigen, denen noch Informationen zu den Landesgartenschauplanungen, dem laufenden Bürgerbegehren, den Konsequenzen auf bereits erfolgte Stadtverordnetenbeschlüsse usw. fehlen und die sich selbst ein Bild vom Für und Wider machen möchten.
Georg am 27.01.2012 16:35:29
Warum kneift die Bürgerinitiative bei der Podiumsdiskussion? Ziemlich schwache Leistung, wenn man die Chance zur Debatte eingeräumt bekommt
jörg wagner am 27.01.2012 16:21:05
Sehr geehrte LA21-Aktiven und Interessierten, im Namen von Frau Bürgermeisterin Weigel-Greilich lade ich Sie herzlich zur öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Landesgartenschau (LGS) am Dienstag, 31.1, ab 20:00 Uhr im Kleinen Saal der Kongresshalle ein. Schon ab 19:00 Uhr wird die Möglichkeit bestehen, sich anhand aushängender Pläne von zuständigen Fachleuten informieren zu lassen. Ein öffentlicher Termin im Rahmen der LGS-Vorbereitungen war schon länger vorgesehen. Im Laufe der Zeit wurden die Schwerpunkte mehrfach der aktuellen Situation angepasst. Zuletzt hatten sich Oberbürgermeisterin Grabe-Bolz und Bürgermeisterin Weigel-Greilich dazu entschieden, dass dort die kürzlich in einem Offenen Brief des Fördervereins LGS und weiterer Unterzeichner geforderte Podiumsdiskussion statt finden soll. Für das Podium waren neben der Verwaltungsspitze (OB und BM) auch Vertretern/-innen aller Fraktionen, des Fördervereins LGS, der Landesgartenschau Gießen 2014 GmbH sowie der Bürgerinitiative (BI) "Stoppt diese LGS" vorgesehen. Die BI hat sich aber gegen eine Teilnahme auf dem Podium entschieden. Daraufhin hat auch die Fraktion Bürgerliste/Linkes Bündnis ihre Zusage zurückgezogen. Eine öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung wird dennoch statt finden. Das Podium wird sich auf die Verwaltungsspitze sowie Vertreter aus Förderverein LGS und LGS GmbH beschränken. Die Fraktionsvertreter/-innen wurden aber gebeten, dennoch an der Veranstaltung teil zu nehmen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Laden Sie weitere Menschen ein, die sich einmischen möchten oder auch gerade diejenigen, denen noch Informationen zu den Landesgartenschauplanungen, dem laufenden Bürgerbegehren, den Konsequenzen auf bereits erfolgte Stadtverordnetenbeschlüsse usw. fehlen und die sich selbst ein Bild vom Für und Wider machen möchten.
Mike am 25.01.2012 19:39:37
Hoffentlich wird diese Gartenschau noch gestoppt!