Frage: Strom statt Sprit?
Express-Leser stimmen ab:

Abgegebene Stimmen: 58
Vielleicht irgendwann in der Zukunft, die Technik ist nicht ausgereift (27)
46,55%
Ich will bald auf ein Elektroauto umsteigen (19)
32,76%
Nein (12)
20,69%

Express-Leser kommentieren:

Jochen Flimm am 04.10.2011 17:34:46
Ich fahre schon eines, und zwar von 1997 - die Franzosen (Peugeot 106) können das schon länger...
Peter Strom am 27.09.2011 14:36:45
Je größer die Nachfrage nach E-Mobilen ist, desto schneller werden sich die Autohersteller um die Entwicklung von geeigneten Batterien kümmern.
Jörg Klug am 19.09.2011 19:25:54
So wie China derzeit unsere Autos kauft und unsere Wirtschaft finanziert, werden wir demnächst die Amerikaner wieder flott machen - ich habe das neue Model S von Tesla reserviert (wird dann Anfang 2013 vor der Tür stehen). So kommen wir auch auf die eine Million Fahrzeuge bis 2020. Sie müssen ja nicht von VW, BMW oder Mercedes gebaut werden.
Jutta Oel am 16.09.2011 11:00:49
Ein häufig benutztes Argument gegen Elektroautos ist die geringe Reichweite. Es ist aber Tatsache, dass 80 Prozent aller Autofahrer nur maximal 50 Km pro Tag unterwegs sind. Da reicht die Akkuleistung eines Elektoautos locker aus. Und wenn man dann noch Strom aus Ökostrom verwendet wird, dann liegt die CO2- Bilanz bei Null. Davon mal abgesehen, ist die Fahrt auch noch günstigen, da die Kosten für Strom geringer sind als die Benzinkosten.
Erwin am 15.09.2011 15:01:35
Dieses ganze ÖKO-Geblänke von den Gesundheitsaposteln, ist reine Hysterie. Klar war uns schon vor Jahrzehnten bekannt, dass wir uns hätten längst um alternative Kraftstoffe oder Antriebsformen bemühen mussten. Dies ist auch mehrfach geschehen, was der Großteil der Bevölkerung gar nicht weiß. Es gab und gibt sie noch heute, die besseren Alternativen. Aber schon vor Jahrzehnten wurden diese TOP-Erfindungen patentrechtlich von den meistbietenden Auto- und Ölkonzernen aufgekauft. Man hat diese Erfindungen kurzerhand verschwinden lassen. Das finanzielle Desaster für die Wirtschaft, die Industrie, sowie zahlreiche Regierungen dieser Welt hängen vom Öl ab. Ebenso die militärischen Rüstungsindustrien, dessen Schiffe, Flugzeuge, Panzer und andere fahrbare Untersetze, wären mit einem Mal Pleite gewesen. Ebenso die Kriege wären ganz anders verlaufen - wenn nicht sogar nie ausgebrochen. Aber solange für den Zivilverkehr keine echte Alternativen zum Otto/Diesel-Kraftstoff auf dem Markt sind, hat der Strom-Irrsinn keinen realen Zweck. Keiner kann sein Elektroauto 5 oder 8 Stunde irgendwo aufladen, wenn der Akku leer ist. Ausserdem sind solche Fahrzeuge zurzeit viel zu teuer in der Anschaffung und noch absolut unausgereift und unzuverlässig für den realen Alttag.