Mehr als 1000 Bauernhöfe in Niedersachsen sind wegen Dioxin im Tierfutter gesperrt. Trotz der drastische Sofortmaßnahmen, um den Schaden für Verbraucher und Landwirtschaft einzugrenzen sollen etwa 120.000 dioxinbelastete Eier aus einer Hühnerfarm in den Verkauf gelangt sein. Die Thüringer Behörden fahndeten nach Hunderten von dioxinbelasteten Ferkeln.
Das Futter für Hühner, Puten und Schweine ist offenbar verseucht worden, weil bei der Tierfutter-Herstellung eine ungeeignete Fettsäure verwendet wurde. Jetzt diskutieren Politiker und Landwirte über schärfere Kontrollen von Tierfutter und Endprodukten. Sind die bestehenden Kontrollen ausreichend oder viel zu lasch?