... ist es Herbst geworden, und das nicht nur in der meteorologischen Jahrestaktierung. Und wieder gilt es, der heimlichen Lebensweise eines heimischen Baumkoboldes auf die Schliche zu kommen, über dessen Verbreitungsgebiet nur unvollständige Angaben vorliegen.
NABU und NAJU Hessen rufen deshalb auch in diesem Jahr Schulklassen, Kindergruppen und Familien auf, sich auf die Spurensuche nach der Haselmaus, scheue und gefährdete Verwandte des Siebenschläfers, zu begeben. Die Forschungsaufgabe: Raus in die Natur und von Tieren angeknabberte Haselnüsse finden und untersuchen.
Eine Bestimmungshilfe für Fraßspuren steht zum Herunterladen bereit, mit deren Hilfe entschieden werden kann, ob aufgefundene Nüsse von Eichhörnchen, Maus, Nussbohrer oder eben dem europaweit geschützten Kletterkünstler geknackt wurden.
Bis zu zehn von der Haselmaus benagte Nüsse können zur fachmännischen Nachbestimmung an den NABU Hessen geschickt werden, zu jedem eingesendeten Fund gibt es eine Rückmeldung. Unter www.nussjagd-hessen.de finden sich alle Infos zur "Großen Nussjagd".
Weidmannsheil & Horrido,