Editorial | 7. März 2019

Hätten Sie's gewusst?

Zwei weibliche Streikposten in New York 1909 – Foto: Public Domain

Bereits 110 Jahre liegen die Ursprünge des Internationalen Frauentags zurück. 1909 legten 20.000 Näherinnen in New York die Arbeit nieder. Tausende von ihnen wurden verhaftet, doch nach zweimonatigem Ausstand mussten die Textilunternehmer den Forderungen der Streikenden nachgeben. Im Ergebnis begingen nordamerikanische Arbeiterinnen bereits am 20. Februar 1909 einen nationalen Frauentag, und im Folgejahr wurde der Internationale Frauentag ins Leben gerufen.

Auch Marburg feiert am 8. März dieses wichtige Datum. Organisiert von Stadt, Universität und Landkreis, ruft ein Bündnis von Marburger Vereinen und Insti­tutionen zu einer Kundgebung unter dem Motto "Wir sind viele! Wir sind stark!" auf.

Denn auf dem Papier sind zwar alle Menschen in unserem Land gleich­be­rech­tigt, egal welches Geschlecht sie haben. Doch die Wirklichkeit sieht auch nach 100 Jahren Frauenwahlrecht in Deutschland für sehr viele anders aus. Sie haben immer noch geringere Aufstiegschancen, einen schlechteren Zugang zu Führ­ungs­positionen und zu politischen Ämtern. Die Demonstration startet am Freitag, 8. März, um 17.00 Uhr am Hauptbahnhof und wird um etwa 18.00 Uhr vor dem Erwin-Piscator-Haus mit einer Abschlusskundgebung und gemein­samer Feier im KFZ enden.

Michael Arlt