Die Erde im Porträt: In seiner aktuellen multimedialen Fotoshow im Auftrag von Greenpeace nimmt der Fotograf Markus Mauthe sein Publikum mit auf eine Reise zu den beeindruckendsten Naturlandschaften unseres Planeten. Ziel des Projektes ist es, die Vielfalt des Planeten mit der Kamera festzuhalten und exemplarisch alle relevanten Lebensräume im Wasser, Wald, Grasland und Gestein sowie deren Verflechtungen untereinander zu zeigen.
So fängt Mauthe die tanzenden Nordlichter über Kanadas Nadelwäldern ein, verursacht eine Gänsehaut beim Anblick der Gletscher, Eisbären und Walrosskolonien Spitzbergens, porträtiert wundersame Kalkskulpturen der ägyptischen Weißen Wüste und heftet sich an die Hufe und Pfoten wilder Tiere in der Serengeti.
Mit der Kamera in ursprünglicher Wildnis zu arbeiten, bedeutet für ihn pures Glück. Der leidenschaftliche Fotograf und Naturschützer sagt selbst: "Wer mit offenen Augen reist, dem können die Probleme der Erde nicht entgehen und wer mit dem Herzen unterwegs ist, dem können sie nicht egal sein". Seit er 2003 die Zusammenarbeit mit Greenpeace begann, gibt Markus Mauthe seiner Arbeit als Botschafter für den Naturschutz einen tieferen Sinn. In seinen Bildern hält er die Vielfalt und Schönheit unserer Erde fest und möchte den Menschen auch Zusammenhänge aufweisen.
Dabei ist ihm für das perfekte Foto kein Berg zu hoch, kein Wasser zu tief, kein Dschungel zu undurchdringbar.
So kämpfte er sich im Norden von Gabun in Zentralafrika durch ein Gebiet, in dem zuvor noch kein Mensch war. "Sechzehn Tage waren wir unterwegs in bis dato unberührten Wäldern. Tagelang mussten wir mit der Machete kleine Schneisen ins dichte Unterholz schlagen, um überhaupt vorwärts zu kommen", erinnert sich Mauthe. Temperaturen über 40 Grad Celsius, Insekten, offene Wunden an Füßen und Beinen und das Gift von acht Wespenarten im Körper das war der Fotografen-Alltag." Aber der Blick von den Inselbergen auf den unberührten Urwald, der bis zum Horizont reichte, hat für alle Strapazen entschädigt", sagt Mauthe.
In Marburg präsentiert Markus Mauthe seine Live-Fotoshow am Dienstag, 13. Februar, um 19.30 Uhr im Audimax. Der Eintritt ist frei.