Thema der Woche | 7. September 2017
Liste der Verdächtigen
Krimifestival vom 8.9. bis 7.10. im Marburger Land Foto: Paul Schirnhofer
Grausame Morde, bedrohliche Stalker und Kommissare mit Angststörung: Bei der 15. Auflage des Marburger Krimifestivals wird es wieder mörderisch spannend und zwar nicht nur in der Stadt Marburg, sondern auch in der Region. Denn zusätzlich zu den Krimifestival-Lesungen in Marburg, Michelbach und Ginseldorf finden diesmal auch Veranstaltungen in Kirchhain, Stadtallendorf, Rauschenberg, Biedenkopf und Ehringshausen (Homberg/Ohm) statt. Auch der Kinderkrimi wird in diesem Jahr mit Schullesungen und zwei öffentlichen Lesungen vertreten sein. Insgesamt sind 19 Krimiautoren eingeladen, darunter alte Bekannte wie Jan Seghers, Christina Bacher oder Anne Chaplet.
Eröffnet wird das Festival am Freitag, 8. September, im TTZ um 20 Uhr: Der Schirmherr des Festivals, der renommierte Schriftsteller und Drehbuchautor Friedrich Ani, liest aus seinen aktuellen Lieblingskrimis. Die Titel verrät Ani vorher nicht.
Der Münchner Autor ist eine feste Größe in der deutschen Krimilandschaft und ein guter Freund des Marburger Krimifestivals, das seine und zahlreiche weitere kriminalistische Meisterwerke seit mittlerweile 15 Jahren hochleben lässt.
Highlights aus dem Krimifestival-Programm:
Engelsschuld
Grausame Morde erschüttern in Emelie Schepps Krimi "Engelsschuld" die schwedische Stadt Norrköping. Dreimal wird der Sanitäter Philip Engström zu den Tatorten gerufen, dreimal kann er nichts mehr für die entsetzlich entstellten Opfer tun. Er erkennt, dass er den Ermordeten schon einmal begegnet ist und er selbst das nächste Opfer sein könnte.
Emelie Schepp wuchs im schwedischen Motala auf. Nach einem preisgekrönten Theaterstück und zwei Drehbüchern verfasste sie ihren ersten Roman "Nebelkind". 2016 wurde sie mit dem "Crimetime Specsavers Award" ausgezeichnet und damit zur besten Spannungsautorin Schwedens gekürt.
Donnerstag, 14.9., 20.00 Uhr, TTZ Marburg
Bei aller Liebe
In Palermo wird in Petra Reskis "Bei aller Liebe" ein deutscher Staatsanwalt ermordet aufgefunden. Ermittlerin Serena Vitale will mit dem Fall nichts zu tun haben, schließlich nehmen afrikanische Schlepperbanden all ihre Zeit in Anspruch, denn am Elend der Flüchtlinge wollen viele verdienen. Doch der Staatsanwalt ermittelte in Deutschland gegen die Mafia, und Serena Vitale ist sonnenklar, dass es sich keinesfalls um ein Verbrechen aus Leidenschaft handelt. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als sich selbst in die Ermittlungen zu stürzen.
Donnerstag, 21.9., 20.00 Uhr, TTZ
Gossenblues
Unfall, Selbstmord oder Mord? Am Grab seines Vaters lernt Detektiv Vijay Kumar in Sunil Manns "Gossenblues" die seltsame Franziska Zehnder kennen. Sie ist auf der Suche nach Gaudenz Pfister, und Vijay findet heraus, dass dieser nach sei- ner Scheidung auf der Straße lebt dabei hätte der Ex-Banker genug Geld für einen Neuanfang haben müssen. Dann überschlagen sich die Ereignisse.
Sunil Mann wurde als Sohn indischer Einwanderer im Berner Oberland geboren. Die Studiengänge Psychologie und Germanistik brach er erfolgreich ab. Zahlreiche seiner Kurzgeschichten wurden ausgezeichnet und für sein Romandebüt "Fangschuss" wurde er mit dem "Zürcher Krimipreis" geehrt.
Mo 25.9., 20.00 Uhr, TTZ Marburg
Der Gärtner war's nicht
In Tatjana Kruses Roman "Der Gärtner war's nicht" ermitteln die K&K-Schwestern: Konny und Kriemhild, beide über sechzig, führen nicht sonderlich erfolgreich eine Pension in der Provinz. Eines Tages wird die Idylle durch einen Mord gestört und die Schwestern entpuppen sich als wahre Meisterdetektivinnen.
Mittwoch, 27.9., 19.30 Uhr, Bürgersaal, Rathaus Kirchhain
Spreewaldtod
Ein Abend mit Mord und Musik mit Christiane und Eckhard Dieckerhoff: Ein Toter im Fließ stellt Klaudia Wagner in " Spreewaldtod" vor eine neue Herausforderung. Nach ihrem letzten Fall ist sie noch psychisch angeschlagen und hat Probleme, mit ihrem Kollegen zusammenzuar- beiten. Der Tote war ein Erntehelfer und erste Spuren führen zu einem Gurkenbauern. Doch bald schon gibt es eine weitere Leiche und die Kommissarin droht in einem Strudel aus Intrigen unterzugehen.
Freitag, 29.9., 20.00 Uhr, Bürgerhaus Ginseldorf
Das komplette Programm mit Infos zu Autoren und Vorverkauf unter www.krimifestival-marburg.de
kro/pe