Editorial | 27. Juli 2017

Risiken & Nebenwirkungen

Was bedeutet Donald Trumps Performance für die Bundestagswahl?
Foto: Gabi Eder / Pixelio.de

Er verbreitet Lügen zuhauf, beleidigt über Twitter Journalisten und andere ihm kritisch gesonnene Geister. Seit seinem Amtsantritt als US-Präsident ist sich Donald Trump treu geblieben, auch in seiner Unberechenbarkeit internationalen Partnern gegenüber und seiner Leugnung des Klimawandels.

Von seiner politischen Agenda hat der US-Präsident noch kaum etwas Ent­schei­dendes umsetzen können, – dafür setzt er sich regelmäßig mit Skandalen in Szene.

Was bedeutet diese weltweit staunend beobachtete Performance eines ameri­ka­nischen Präsidenten für die Bundestagswahl im Herbst? Bedeutet sie über­haupt etwas? Einschätzungen dazu gibt im Express-Interview Wahlforscherin Dorothée de Nève.

Als Schweizerin kennt sich die Politikwissenschaftlerin auch bestens mit direkter Demokratie aus – die aus ihrer Sicht in Deutschland zu sehr verklärt wird. So seien Bürgerinitiativen eine beliebte Spielwiese für Rechtspopulisten – und die direkte Demokratie eben kein Allheilmittel gegen Politik­ver­drossenheit.

Mehr im Interview.

Georg Kronenberg