... feiert auch 2017 die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung DGM e.V. den Deutschen Mühlentag und zwar am Pfingstmontag, dem 5. Juni. Aus diesem Anlass öffnet auch die Brücker Mühle, am Fuße der Amöneburg gelegen, ihre Tore, wie über 1000 weitere Wind- und Wassermühlen im gesamten Bundesgebiet, und lädt zum Mühlenfest. Das seit 1248 arbeitende Kultur- und Industriedenkmal ist die letzte noch funktionstüchtige Mahlmühle an der Ohm. Sie zeigt eindrucksvoll, wie über die Kraft des Wassers mit Hilfe von Transmissionen verschiedenste Maschinen in Gang gesetzt werden, um Getreide zu reinigen, zu überheben und zu vermahlen.
Alle fünf Stockwerke können bei laufender Mühle besichtigt werden. In der Mühle kann man auch die Fortschritte des Einbaus der alten Mahlsteine bewundern, zwischen denen ab Herbst, pünktlich zum Deutschen Denkmaltag, nach alter Tradition, Rauhroggen, Buchweizen, Emmer, und Einkorn, ursprüngliche Getreidesorten, angebaut in Oberhessen, wieder zu Mehl gemahlen werden sollen. Die Ölmühle wird hochwertige kaltgepresste Bio-Speiseöle herstellen, und auch die historische Turbinenanlage von 1903 kann besichtigt werden.
Die Brücker Mühle ist Pfingstmontag von 11.00 bis 18.00 für große und kleine Besucher geöffnet, Infos zum vielfältigen Programm gibt's unter 06422/850864, www.brueckermuehle.de oder bei Facebook.
Finden wir gut, empfehlen wir deshalb gerne.