Ein Erlebnis- und Bildungsparcours auf einer Fläche von 1,8 Hektarn soll es werden: Am Sonntag, 26. Juni, eröffnet das Hanf-Labyrinth in Wettenberg, direkt am Launsbacher See. Die Besucher erwartet dort ein Irrgarten aus Nutzhanf und zahlreiche Informations- und Nachdenkstationen rund um die Themen "Grenzen des Wachstums" und "Postwachstum".
Hanf ist eine alte und teils vergessene Kulturpflanze mit Tradition in Hessen, die ähnlich hoch wie Mais wächst. Warum gerade Hanf zur Anlage des Labyrinths genommen wurde, erklärt Manuel Kästner vom Verein Motivés, der den Bildungsparcours mit konzipiert hat: "Im Gegensatz zu Mais hat Hanf den deutlichen Vorteil der 'Klimaneutralität', denn Hanf bindet während seines Wachstums mehr CO2 als jede andere landwirtschaftlich genutzte Pflanze und wird ohne Zugabe von Düngemitteln angebaut."
Die Besucher können im Labyrinth einiges mehr über Nutzhanf und Hanfprodukte erfahren. Das Schwerpunktthema des Parcours "Postwachstum" beschäftigt sich mit unserer Gesellschaft, die auf einem stetigen Wirtschaftswachstum basiert und dabei an ihre natürlichen Grenzen stößt. Denn unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten ist nicht möglich.
Die Besucher des Hanf-Labyrinths sollen spielerisch und ohne erhobenen Zeigefinger mit Sachverhalten aus der Ökonomie, Ökologie und Psychologie konfrontiert werden und dabei die ökologischen und sozialen Konsequenzen der Wachstumsgesellschaft kennen lernen.
Auf einer "Grünen Bühne" findet ein umfangreiches Rahmenprogramm statt, es gibt Theaterabende, Open-Air-Kino-Vorstellungen, Konzerte und Vorträge. Auch für Kinder wird mit einem Puppentheater und Vorleseaktionen einiges geboten. Das Programm startet am 1. Juli mit einem interaktiven Theaterabend. Unter dem Motto "Wandelklima" lädt der Theaterpädagoge Dominik Werner mit dem Transition Theater dazu ein, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was uns im Alltag davon abhält nachhaltige und klimagerechte Entscheidungen zu treffen.
Das Hanf-Labyrinth wird durchgeführt von dem Verein Motivés aus Lohra. Der Bildungsverein hat bereits 2011 und 2015 ein Hanf-Labyrinth in Niederweimar bei Marburg aufgebaut und bietet dieses außergewöhnliche Angebot nun erstmals bei Gießen an.