Die Sonne scheint und viele Oldtimer sind zwischenzeitlich schon wieder unterwegs, auch die auf Hochglanz gebrachten Polizeioldtimer aus dem 1. Deutschen Polizeioldtimer-Museum in Marburg. Sie laden am Sonntag, 24. April, zum Besuch ein, dann ist die Winterpause beendet und das Marburger Museum öffnet wieder in der Zeit von 11 bis 17 Uhr seine Pforten.
Das außergewöhnliche Museum bietet einen sehenswerten Auszug aus der mobilen Kulturgeschichte der Polizei in Deutschland, über 80 Polizeifahrzeuge können dort besichtigt werden. Die Oldtimer sind übrigens nicht nur im Museum zu sehen. Sie starten auch auf Hessentagen, Umzügen und haben bereits in zahlreichen Kriminalfilmen mitgewirkt.
Zum Saisonstart präsentieren die Museumsmacher einen Neuzugang, einen VW Passat Variant der Baureihe B3 (Typ 35 I) aus dem Jahr 1992. Es handelt sich dabei um einen Original-Streifenwagen der bis September 2005 bei der Polizei Rostock im Einsatz war. "In diesem Jahr kommen auch noch weitere hinzu", sagt Museumssprecher Eberhard Dersch.Zum Start nach der Winterpause widmet sich das Museum aber nicht nur vierrädrigen Gefährten:Die Freunde des Radrennsports um Georg Kaiser aus Cyriaxweimar zeigen einige historische Rennräder und Restaurationsbilder auf dem Museumgelände. Georg Kaiser hat zudem ein historisches Rennrad des fünffachen Tour-de-France-Siegers Jacques Anquetil aus dem Jahr 1965 erstanden, das er neben ca. 45 weiteren historischen Rädern präsentiert. Natürlich stehen die Zweiradfans auch für Fachinfos bereit.
In der Woche vor der Wiedereröffnung sind die Ausstellungshallen und auch die Fahrzeuge auf Vordermann gebracht worden. "Immer wieder ein enormer Zeit- und Kraftaufwand für die aktiven Mitglieder des Polizei-Motorsport-Clubs Marburg", so der Vorsitzende Hans-Heinrich Menche.
Zum Öffnungstermin haben sich laut Museumssprecher Dersch zudem wieder einige Besuchergruppen mit liebevoll gepflegten Oldtimern angemeldet.