Editorial | 2. Juni 2016

Regenwald im Tank

Pkw und Lkw verbrennen laut NABU fast die Hälfte allen Palmöls in Europa – Foto: Th. Reinhardt / Pixelio.de

Palmöl steckt in der Schokolade, in der Margarine, in Kosmetika und unzähligen weiteren Produkten. Das billige Öl ist höchst umstritten, weil für den Anbau der Ölpalmen wertvoller Regenwald abgeholzt wird.

Eine neue Studie des NABU zeigt die miese Öko-Bilanz der europäischen Biokraftstoffpolitik: Denn danach steckt auch immer mehr Palmöl im Bio-Diesel. Rund 45 Prozent der gesamten Palmölimporte der Europäischen Union landen laut Studie in den Tanks von Autos und Lkw.

"Diese Zahlen zeigen die schmutzige Realität der EU-Biokraftstoffpolitik. Täglich wird die Menge von umgerechnet vier olympischen Schwimmbecken mit jeweils 2,5 Millionen Litern voller Palmöl dem Diesel beigemischt. Das hat fatale Folgen für Klima- und Ökosysteme, denn die Expansion des Ölpalmen-Anbaus treibt die Abholzung von Wäldern und die Moorzerstörung in Südostasien und Afrika massiv voran", kritisiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Unabhängig von einem Kurswechsel in der Biokraftstoffpolitik fordert der NABU eine echte Verkehrswende. Da können wir alle mitmachen: Wer etwa mit dem Rad in der Stadt unterwegs ist, spart nicht nur Sprit sondern auch oft Zeit.

Georg Kronenberg