Editorial | 19. Mai 2016

Call 115

Die 115 soll sich als einfache und schnelle Auskunftsnummer herumsprechen – Foto: Andrea Damm / Pixelio.de

Wenn der Hessentag am Freitag in Herborn beginnt, startet dort auch eine ganz besondere Hotline: die Behördennummer 115. Herborn hat sich als erste Kommune im im Lahn-Dill-Kreis dem 115-Verbund angeschlossen, um während des Hessentags und danach stets für die Bürgeranliegen erreichbar zu sein.

Die Idee: Mit der kostenfreien Behördennummer 115 sollen die Bürger bundesweit einen direkten Draht zu ihrer Verwaltung bekommen – und Antworten auf die am häufigsten anfallenden Verwaltungsfragen. Ganz egal, ob es um den Reisepass, die Gewerbeanmeldung oder das Wohngeld geht: Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr sollen wir Bürger mit einem Anruf schnell und zuverlässig eine Antwort bekommen. Dabei soll es unerheblich sein, ob es sich um Angelegenheiten der Kommunen, der Kreise, der Länder oder des Bundes handelt.

Super Sache, die Schwierigkeiten liegen leider im Detail, wie ein Testanruf schnell zeigt: Denn Hessen macht zwar als Bundesland bei der bereits 2009 gestarteten Behördennummer mit, die mittelhessischen Kommunen aber bislang nicht.

Den erhofften direkten Draht zur eigenen Stadtverwaltung gibt es im Raum Marburg, Gießen und Wetzlar also noch lange nicht. Die rühmliche Ausnahme ist ab Freitag die Hessentagsstadt Herborn, die dann Vorreiter in Sachen Service in Mittelhessen ist.

Georg Kronenberg