Wie sehen uns Fische? Können Kugeln bergauf rollen? In welche Richtung krümmt sich ein Wasserstrahl?
Antworten auf diese Fragen gibt's in der Ausstellung "Effekthascherei" im Gießener Mathematikum. Die absolut sehenswerte Schau zeigt noch bis zum 12. Juni das Verblüffendste und Spannendste aus dem Ideenschatz deutscher Science Center und Technikmuseen.
Um Platz für die eindrucksvollen Exponate zu schaffen, hat das Mathematikum sein Erdgeschoss weitgehend leergeräumt: "Die Experimente der Effekthascherei sind so raumgreifend und schwer, dass wir keine Chance hatten, diese in unserem Ausstellungsraum unterzubringen", sagt Prof. Albrecht Beutelspacher, Direktor des Mathematikums.
An den 15 Ausstellungsstationen sind alle Sinne gefordert. Fast überall besteht die Möglichkeit zuzupacken, zu drehen, zu kurbeln, aus bestimmten Blickwinkeln zu schauen um die damit überraschende Wirkung zu erhaschen, zu beobachten oder sogar direkt zu spüren. Zu erleben sind innovative Experimente, die so noch nie in einem Science Center gezeigt wurden.