Nein, schöne oder schlicht dekorative Bilder reichen Edward Lachman nicht: "Ein Bild beeindruckt mich dann, wenn die emotionale und politische Wahrheit einer Situation durch alle Parameter der Darstellung offengelegt wurde", sagt der renommierte amerikanische Kameramann, der bereits für den Oscar nominiert war und am Samstag in Marburg mit dem Kamerapreis ausgezeichnet wird.
Was Bildsprache ausmacht und was er von Youtube oder Instagram hält, erzählt Lachman, der Grenzgänger zwischen dem europäischen Autorenfilm und Hollywood-Kino, in dieser Express-Ausgabe im Interview im Thema der Woche.
Wer den renommierten Kameramann live erleben, von seiner Zusammenarbeit mit Werner Herzog, Wim Wenders, Robert Altman oder Steven Soderbergh hören will, kann das bei den Marburger Kameragesprächen am Freitag und Samstag tun.
Hochkarätig geht es in der mittelhessischen Kulturlandschaft aber nicht nur in puncto Kino zu: Zur Eröffnung der Licher Kulturtage präsentiert etwa der einfühlsame Rezitator Oliver Steller das Beste aus drei Jahrhunderten deutscher Dichtung. Und in der Kunsthalle Gießen werden aktuell sehenswerte Arbeiten von Henriette Grahnert und Nadin Maria Rüfenacht gezeigt: surreale Collagen aus Fotos, unter dem Titel "Backstage Gossip".
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem kulturellen Frühling in Mittelhessen, mehr im Veranstaltungskalender in diesem Express.