... sind energie- und vitaminreich und wegen ihrer Farbgebung gut geeignet, die vorweihnachtliche Zeit auf Wesentliches zu fokussieren. Erdbeeren mit Sahne kommen nicht wie der Weihnachtsmann vom Himmel und brauchen keine aufwendige Werbe- und Konsummaschinerie, um als Ikone für gute Lebensmomente erinnert zu werden. Allein der Gedanke an Erdbeeren mit Sahne erzeugt Bilder von bescheidenem und nahrhaften Glück.
Der Weihnachtsmann hingegen schenkt fast nichts, was nicht mit Geld gekauft wurde. Geld haben immer weniger Menschen. Lokal und global wächst die Armut mit all ihren Folgen und die Frage nach sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit bleibt wichtig. Was muss verändert werden, damit die Grundlagen der Mitmenschlichkeit und Teilhabe am Leben wirklich Frieden und Sicherheit für alle Menschen auf der Welt schaffen können?
Der 10. Dezember als Internationaler Gedenktag der Menschenrechte wird zukünftig nur dann sinnvoll sein, wenn er mit klaren Forderungen an die konkrete Umverteilung elementarer Überlebensgüter wie z.B. Gesundheit und die Schaffung gesunder Arbeits-, Lebens- und Umweltbedingungen für alle Menschen erinnert.
Ob Klimaschutzarchitektur, Weltwirtschaft oder lokale Willkommenskultur, die Rechte jener Menschen zu sichern, die gegenwärtig vor Ausbeutung, Krieg und Gewalt Schutz suchend die Flüchtlingsfamilie in der weihnachtlichen Grippe millionenfach ersetzen, bleibt eine existentielle Verantwortung im hier und jetzt und zwar ganzjährig.