Editorial | 24. Juli 2014

Gute Bildungschancen

Gute Bildungs- und Kulturangebote machen Kinder stark! – Foto: Thomas Gebauer

... sind entscheidend für die individuelle Entwicklung der Menschen und stärken die Beweglichkeit und die Integrationskräfte einer Gesellschaft. Um die Gewährleistung von guter Bildung für alle Kinder und Jugendlichen abzusichern, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung noch bis 2017 deutschlandweit lokale Bündnisse für Bildung, zu denen sich zivil­gesell­schaft­liche Akteure vor Ort zusammenschließen können.

Entlang der Überzeugung "Kultur macht stark!" sollen Projekte geplant, beantragt und mit dem Ziel verwirklicht werden, bildungsbenachteiligte Kinder durch außerschulische Angebote im Bereich der kulturellen Bildung zu unterstützen.

Das ist eine gute Idee, denn in Deutschland wachsen fast dreißig Prozent aller Kinder unter 18 Jahren in mindestens einer sozialen, finanziellen oder kulturellen Risikolage auf, die ihre Bildungschancen verringert.

Weitere Ziele des "Kultur macht stark!"-Förderprogramms sind neben der Bekämpfung von Bildungsarmut durch tragfähige Vernetzungen unterschiedlicher lokaler Bildungsakteure vor allem die Stärkung des zivil­gesell­schaft­lichen Engagements und der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung für die Zukunft der jungen Generationen.

Zu förderungswürdigen Maßnahmen gehören u.a. Kurse, Seminare und Angebote wie Kinder- und Jugendfreizeiten, Ferienakademien, Patenschafts- und Mentorenprogramme z.B. von Musikgruppen, Sportvereinen, Theater- und Jugendgruppen.

Infos unter: www.buendnisse-fuer-bildung.de.

Thomas Gebauer