Editorial | 22. Mai 2014

Kosmopolitische Visionen

Just one World to take care of! – Foto: Thomas Gebauer

... von der Zukunft Europas als einem Ort der Humanität müssen sich nach den Wahlen zum Europäischen Parlament an ihrer konsequenten Umsetzung messen lassen. Denn der Schutz und Verwirklichung der Menschenrechte braucht Lebensverhältnisse, in denen jeder Mensch unmittelbaren Zugang zu seinen politischen und sozialen Rechten hat.

Dass die Vision eines humanitären Europas jenseits der reinen Idee konkret und ergebnissicher gestalten kann, beweist die "Konvention des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt". Ab dem 1. August diesen Jahres setzt der auch als Istanbul-Konvention bekannt gewordene Vertrag rechtsverbindlich Minimalstandards für Prävention, Schutz, Strafverfolgung und staatliche Leistungen, um von Gewalt betroffene Frauen zu schützen und zu unterstützen.

Ein kleiner Hoffnungsschimmer für weitere europäische Integrationsprozesse auf politischer, ökonomischer und sozio-kultureller Ebene. Aber auch ein Beitrag zu notwendigen globalen Lernprozessen und Ansporn, den Blick über den europäischen Tellerrand zu lenken: Denn 30 Jahre nach Ächtung der Folter durch die Vereinten Nationen wird in über der Hälfte der Länder der Welt grausam und zum Teil immer brutaler gefoltert, berichtet der aktuelle Folterbericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.

Damit muss Schluss sein, fordert die von Amnesty gestartete internationalen Kampagne "Stop Torture!".

Thomas Gebauer