Ein würdiges Leben für die gesamte Menschheit ist möglich und könnte als realistische Zielsetzung von Politik und Gesellschaft die Welt nachhaltig verändern. Denn weltweit sind genügend Überlebensressourcen für alle Menschen vorhanden, nie zuvor war die Weltgesellschaft so wohlhabend wie heute. Allein fünf Prozent des vorhandenen Vermögens aller Dollar-Millionäre und -Milliardäre der Welt würden z.B. ausreichen, sämtliche Auslandsschulden der ärmsten Länder zu begleichen.
Als Werkzeug gut eingesetzt, kann das "Prinzip solidarische Umverteilung" die Verbindung und den Zusammenhalt stärken, ohne den weder gesellschaftliches Leben noch individuelle menschliche Existenz denkbar sind.
Die Kluft zwischen arm und reich zu reduzieren, mehrt letztlich Freiheit und Solidarität sowie die Sicherheit, Gesundheit und das Glück der Menschen.
Diese Eckpunkte in einem verbindlichen Vertragswerk einer besseren Krisen-, Sozial- und Wirtschaftspolitik könnten durch Internationale Abkommen gegen Steuerflucht und Steueroasen, die Einführung einer Steuer auf Finanztransaktionen, die Bekämpfung von Spekulation vor allem mit Nahrungsmitteln sowie einer europaweit koordinierten Vermögensabgabe und der Wiedereinführung einer Vermögenssteuer das Jahr 2014 zu einem erinnerungswürdigen und neuen Kapitel der Menschheitsgeschichte werden lassen.
Warum eigentlich nicht?