Schon wieder ein Jahr rum, schon wieder ein Anlass für einen Blick zurück. Was hat uns 2013 beschert?
Die Stadt Marburg überträgt erstmalig Parlamentssitzungen via Live-Stream. Flüsterasphalt auf der Stadtautobahn reduziert den Lärmpegel. Mit Kerstin Fründt (SPD) kommt erstmalig eine Frau auf den Posten der Landrats.
Die Marburger Stadthalle verwandelt sich im Zuge der Umbauarbeiten in ein gerupftes Huhn. In Marburg gibt es Bestrebungen, die Landesgartenschau 2019 an Land zu ziehen. Die Arbeiten für für den neuen Sprachatlas nehmen Gestalt an, ebenso wie diejenigen für die Universitätsbibliothek. Die erstmalig veranstaltete Campus-Night beschert Stadt und Universität ein respektables PR-Event. Der Richtsberg wird 50, und der Express feiert sein 30-jähriges Bestehen.
Jahre haben die Gießener auf die Umgestaltung gewartet: Kurz vor Weihnachten ist der neugestaltete Gießener Bahnhofsvorplatz eröffnet worden. Mit dem Kinopolis hatGießen endlich sein neues, großes Kino bekommen. Der Christoph-Rübsamen-Steg für die Verbindung von West- und Nordstadt steht kurz vor der Vollendung.
Und dann war 2013 in Gießen auch das Jahr der Festivals: Das Stadttheater war Gastgeber der Hessischen Theatertage 2013 und präsentierte die bemerkenswertesten Bühnenproduktionen aus dem gesamten Bundesland. Beim Festival "BÜCHNER international" zeigten namhafte Theatergruppen aus der ganzen Welt zeitgenössische Auseinandersetzungen aller Formen und Sparten mit dem hessischen Dichter, Wissenschaftler und Revolutionär Georg Büchner.
Das ZDF-Politbarometer sagt, dass 2013 für die Deutschen persönlich ein gutes Jahr war. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern, dass für sie 2014 ein noch besseres Jahr wird und verbleiben bis Januar