Wenn man Wikipedia glauben mag, und wer tut das heutzutage nicht, war 1983 das "Internationale Jahr der Kommunikation". Hätten sich die Gründer unseres Stadtmagazins ein besseres Jahr ausdenken können, um das EXPRESS-Schifflein zu Wasser zu bringen? Wohl kaum.
Dem kritischen Zeitgeist verpflichtet, wollten die EXPRESS-Macher "Gegenöffentlichkeit" (versteht man den Begriff heute überhaupt noch?) schaffen.
Heute versteht sich der EXPRESS als leser- und kundenorientiertes Stadtmagazin aber mit Haltung. Ein Magazin, das den tradierten Stadtführer "Marbuch" herausgibt und nicht nur über Veranstaltungen schreibt, sondern sie auch selbst organisiert: das große Stadtfest "3 Tage Marburg" und die beliebte Konzertreihe Sound-Express.
Man sieht: Nicht nur der Kommunikations-Begriff hat sich in den vergangenen Jahrzehnten erweitert und verändert.
Ein riesiges "Dankeschön" allen Lesern, Anzeigenkunden, ehemaligen und aktuellen Mitstreitern ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen.
Mehr über den 30. EXPRESS-Geburtstag in der Printversion des aktuellen Marburger Magazins EXPRESS.