... kann die Natur durch aufmerksame Beobachtung zu einer guten Ratgeberin in Sachen Krisenmanagement werden. Verliert die herbstliche Transformation der Lebenskräfte, das Absterben und Zersetzen dessen, was noch im Frühjahr und Sommer kraftvoll wuchs, doch ihren Schrecken, weil genau diese Transformation die Grundlage für neues Leben im nächsten Frühjahr schafft.
Was man nicht nur in Krisenzeiten auf die Finanzmärkte übertragen sollte: Angesichts der immer größer werdenden Kluft zwischen arm und reich, der Erosion von Lebensgrundlagen in den europäischen und internationalen Krisenherden, schlagen die Ideengeber einer "Steuer gegen Armut" die Einführung einer Finanztransaktionssteuer vor.
So könnte bereits eine buchstäbliche "Peanuts"-Besteuerung von 0,05 Prozent auf alle Finanztransaktionen Milliardensummen zusammenbringen.
Dieses Geld würde der weltweiten Armutsbekämpfung, dem Klima- und Umweltschutz und der Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise neue Kraft geben (www.steuer-gegen-armut.org).