Editorial | 23. August 2012

Zeit zum Handeln!

Massai-Junge mit kritischem Blick in eine ungewisse Zukunft. Foto: Thomas Gebauer

Zeit zum Handeln! fordert die innerhalb der Themenkreise Klimawandel, Menschenrechte und Armut agierende Organisation Avaaz und ruft aktuell die globale Internetgemeinschaft auf, eine Online-Petition gegen einen Landdeal zwischen einem Großwildjagdanbieter aus den vereinigten Arabischen Emiraten und dem Präsidenten von Tansania zu unterzeichnen (www.avaaz.org).

Das kontroverse Geschäft würde nicht nur den Ausverkauf der Serengeti forcieren, sondern auch über 40.000 Massai von ihrem angestammten Land in der Region Loliondo vertreiben. Die Massai sind halbnomadische Hirten, die seit vielen Generationen in Ostafrika und dort vorwiegend in Tansania und Kenia leben. In ihrer traditionellen Lebensweise, mit der sie eine wichtige Rolle beim Schutz des empfindlichen Ökosystems der Serengeti und ihrem nördlichen Ausläufer, der Massai Mara übernehmen, geraten die Massai jedoch immer stärker unter Druck, nicht nur dem internationalen Jagd- und Fototourismus, sondern zunehmend auch dem Landhunger ausländischer Investoren weichen zu müssen.

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die auf dem UN-Welt­ernährungs­gipfel 2005 entwickelten Leitlinien zum Schutz indigener Völker und lokaler Gemeinschaften vor Landspekulation und Landraub gut durch den politischen Druck zivilgesellschaftlicher Kampagnen unterstützt werden müssen, damit sie nachhaltig die Ernährungssicherheit und Menschenrechte von Menschen ohne medienstarke Lobby, wie z.B. der Massai in Ostafrika, absichern können.

Also: Zeit zum Handeln!

Thomas Gebauer