... sind Gruppen von Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren, die sich auf eigene Faust einen Aktionsplan für ihre Umwelt entwickeln und in ihrer Umgebung Aktionen zu Umwelt- und Tierschutzthemen durchführen. Am Anfang steht meist eine kleine regionale Greenteamer-Konferenz, bei der die Nachwuchsumweltschützer zusammenkommen und entscheiden, was sie tun wollen. Das kann u.a. eine Müllsammel-Aktion vor Ort mit dem Ziel sein, dass das Bewusstsein für die direkte Umwelt über den großen Themen wie z.B. Regenwaldzerstörung, Überfischung der Weltmeere und Walfang nicht verloren geht.
Aus dem gesammelten Unrat organisieren die Greenteamer danach einen Stand zum Thema Müll im öffentlichen Raum, bei dem mit Flugblättern und in direkten Gesprächen den interessierten Passanten erklärt wird, wie Menschen weniger Müll verursachen und dadurch einen kleinen Beitrag zur Gesundpflege der Erde leisten können.
Kinder mit Interesse und Lust, sich für die Rechte der Natur und der Tiere stark zu machen, finden auf der Internetseite der Greenteams (www.greenpeace4kids.de) vielfältige Informationen zu Klima & Energie, Gentechnik, Meere, Wale & Delphine sowie Müll, Wald und Wasser und die Anleitung, wie sie selbst ein Greenteam gründen können. An die drei Grundregeln zur Eroberung einer grünen Zukunft für die Greenteam-Kids: 1. Sich schlau machen! 2. Die Öffentlichkeit informieren und in Aktion treten! und 3. Hartnäckig bleiben! schließt sich das Grundprinzip aller Greenpeace-Aktionen an: Gewaltfreiheit!
Archiv 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 |
Copyright © 2010 by Marbuch Verlag GmbH |