Ein Semester der Rekorde: Mit rund 21.600 Studierenden hat die Philipps-Universität auf die Top-Zahlen der vergangenen Semester noch einen draufgepackt und vermeldet einen neuen Höchststand. Was leider nicht nur ein Grund zur Freude ist:
Besonders Erstsemester fänden in Marburg nur schwer eine finanzierbare Wohnmöglichkeit, kritisiert der Asta. "Die große Zahl von jungen Menschen, die in Notunterkünften ihr Studium beginnen müssen ist erschreckend", sagt Asta-Vorsitzende Stefanie Fritz. "Gerade in Marburg sind heruntergekommene Wohnungen mit erheblichen baulichen Mängeln leider Alltag." Die Studierendenvertretung mahnt deshalb die Schaffung von neuem preiswerten Wohnraum dringend an. Fritz: "Wir erwarten hier deutliche Zusagen der Stadtverantwortlichen vor dem Kommunalwahlkampf 2011."
Wer aktuell noch auf Zimmersuche ist, wendet sich an das Studentenwerk (www.studentenwerk-marburg.de), das 70 Notbetten eingerichtet hat, von denen zurzeit etwa die Hälfte belegt ist.
Zahlreiche weitere Infos rund um die Philipps-Universität sowie Tipps für ein erfolgreiches Studium gibt's im Sonderteil unserer Print-Ausgabe und im Express-Veranstaltungskalender eine Übersicht über das beachtliche Kulturangebot der 80.000-Einwohner-Stadt.
Warum juckt Schmuck? Warum werden Menschen am Rande der Gesellschaft zunehmend als "Fälle" betrachtet? Wie können wir Lernen wirksam fördern?
Hatten die Kreuzzüge ein innovatives Potential für politische, kirchliche und soziale Entwicklungen? Oder waren sie nur brutale, sinnlose Aktionen im Namen eines religiösen Fanatismus?
Alles ganz unterschiedliche Fragen aus den verschiedensten Forschungsbereichen, die dennoch eins gemeinsam haben: Sie werden von ausgewiesenen Spezialisten am 3. November beim "Science Day" der Gießener Uni (14 Uhr in der Aula des Unihauptgebäudes) umfassend beantwortet.
Bei der inzwischen vierten Auflage des Wissenschaftstags stellen neuberufene Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität aus den verschiedensten Disziplinen aktuellste Themen der Forschung vor. Allgemeinverständlich und spannend, schließlich geht es darum, Wissenschaft anschaulich zu vermitteln, eingeladen sind neben Mitgliedern und Angehörigen der Uni alle interessierten Bürger.
Antworten auf zahlreiche weitere Fragen rund um das Gießener Hochschulleben gibt's im Semesterstart-Sonderteil unserer Print-Ausgabe.
Archiv 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 |
Copyright © 2010 by Marbuch Verlag GmbH |