Nach dem großartigen, aber langen Winter taut es endlich. Die "Brückenjahreszeit" beginnt, in der sich die Lebensgeister von Mensch und Natur bald mit dem zunehmenden Lichteinfall und den steigenden Temperaturen des Frühjahres regenerieren können. Auch städtische und kommunale Rücklagen müssen dann nicht mehr für das ökologische Desaster der Streusalzverwendung abgeschmolzen werden. "Brückenjahreszeit" ist übrigens nicht zu verwechseln mit dem Begriff "Brückentechnologie", mit dem unsere Bundesregierung ganz nach den Marketingvorgaben der Atomlobby den Ausstieg aus dem Atomausstieg zu rechtfertigen versucht.
Kommen wir von der Trickserei mit der vermeintlichen "Brückentechnologie" zur dringend nötigen "Überbrückungshilfe": Hartz IV-Leistungen, die viele Menschen in Deutschland brauchen, die zwar noch eine Arbeit haben, aber damit nicht genügend verdienen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Denn egal, was Westerwelle & Co. so lautstark verbreiten: Wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) feststellt, fällt die finanzielle Hilfe für Arbeitslose in Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Staaten eher niedrig aus. Rund 11,4 Millionen Menschen in Deutschland das ist ein Drittel mehr als noch vor zehn Jahren sind einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge armutsgefährdet.
Nicht die Symptome, sondern die Ursachen von Armut müssen zielgenauer bekämpft werden, wenn sich daran nachhaltig etwas ändern soll.
Archiv 2009 >> | 2008 >> | 2007 >> | 2006 >> | 2005 >> | 2004 >> |
Copyright © 2010 by Marbuch Verlag GmbH |